Kontaktformular / Anfahrt / Kurswechsel / Kündigung
IMPRESSUM /AGBs/ DATENSCHUTZ
You Can Dance Tanzschule
Tobias Thompson
Wilhelm-Mevis-Platz 5
50259 Pulheim
015224722460
[email protected]
Steuer Nummer: 203/5322/3282
Anschrift Tanzstudios
YOU CAN DANCE Pulheim
Wilhelm-Mevis-Platz 5 ( Marktplatz)
50259 Pulheim
Tel.: 015224722460
Email: [email protected]
YOU CAN DANCE Geilenkirchen
Holzmarkt 14
52511 Geilenkirchen
Tel.: 015224722460
Email : [email protected]
Haftungsausschluss
Über einige Links in diesen Webseiten verlassen Sie unser Internetangebot. Die Webseiten, auf die verwiesen wird, liegen nicht in unserem Verantwortungsbereich. Für die Inhalte gelinkter Seiten und weiterführender Seiten sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich. Wir bieten diese Links lediglich als Service an und stimmen dadurch nicht automatisch dem Inhalt der Webseiten zu.
Eine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Erreichbarkeit der Webseiten und der mit Links verbundenen Seiten kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Es sind jederzeit Änderungen, Erweiterungen oder Verbesserungen an einem oder mehreren der hier beschriebenen Informationen möglich. Unter keinen Umständen haften wir für unmittelbare und mittelbare Schäden sowie Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder für sonstige Schäden, die z.B. durch Nutzungsausfall oder Datenverlust, sei es wegen vertragsgemäßen Handelns, aus Fahrlässigkeit, Vorsatz oder auf Grund einer unerlaubten Handlung, verursacht werden, die durch die Nutzung oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Informationen dieser Webseiten entstehen.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollten Inhalt oder Aufmachung dieser Website Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, bitten wir um Benachrichtigung ohne Ausstellung einer Kostennote.
Zu Recht beanstandeten Passagen werden unverzüglich entfernt, so dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes nicht erforderlich ist.
Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und u. U. Gegenklage wegen Verletzung der vorgenannten Bestimmungen einreichen.
Tobias Thompson
Wilhelm-Mevis-Platz 5
50259 Pulheim
015224722460
[email protected]
Steuer Nummer: 203/5322/3282
Anschrift Tanzstudios
YOU CAN DANCE Pulheim
Wilhelm-Mevis-Platz 5 ( Marktplatz)
50259 Pulheim
Tel.: 015224722460
Email: [email protected]
YOU CAN DANCE Geilenkirchen
Holzmarkt 14
52511 Geilenkirchen
Tel.: 015224722460
Email : [email protected]
Haftungsausschluss
Über einige Links in diesen Webseiten verlassen Sie unser Internetangebot. Die Webseiten, auf die verwiesen wird, liegen nicht in unserem Verantwortungsbereich. Für die Inhalte gelinkter Seiten und weiterführender Seiten sind die jeweiligen Anbieter verantwortlich. Wir bieten diese Links lediglich als Service an und stimmen dadurch nicht automatisch dem Inhalt der Webseiten zu.
Eine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Erreichbarkeit der Webseiten und der mit Links verbundenen Seiten kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Es sind jederzeit Änderungen, Erweiterungen oder Verbesserungen an einem oder mehreren der hier beschriebenen Informationen möglich. Unter keinen Umständen haften wir für unmittelbare und mittelbare Schäden sowie Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder für sonstige Schäden, die z.B. durch Nutzungsausfall oder Datenverlust, sei es wegen vertragsgemäßen Handelns, aus Fahrlässigkeit, Vorsatz oder auf Grund einer unerlaubten Handlung, verursacht werden, die durch die Nutzung oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Informationen dieser Webseiten entstehen.
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollten Inhalt oder Aufmachung dieser Website Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, bitten wir um Benachrichtigung ohne Ausstellung einer Kostennote.
Zu Recht beanstandeten Passagen werden unverzüglich entfernt, so dass die Einschaltung eines Rechtsbeistandes nicht erforderlich ist.
Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und u. U. Gegenklage wegen Verletzung der vorgenannten Bestimmungen einreichen.
Allgemeines zu den Kursen
Für Verträge ab dem 07.01.2025
Vertrag:
Für die Mitgliedschaft gelten folgende vertragliche Reglungen:
Mit der Unterzeichnung der Anmeldung kommt der Vertrag zwischen dem Anmeldenden, im folgenden Vertragspartner genannt und You Can Dance Tanzschule , im folgenden Tanzschule genannt, zustande. Der Vertrag ist personenbezogen und nicht übertragbar. Der Zeitpunkt der Anmeldung ist ebenso der Vertragsbeginn.
Der Vertrag wird ohne Mindestlaufzeit geschlossen und ist jederzeit kündbar. Eine Anmeldung ist zu jedem Zeitpunkt des Monats möglich und der Kursbeitrag wird dementsprechend anteilig berechnet.
Die Laufzeit der Mitgliedschaft wird nicht durch unterrichtsfreie Zeiten (z.B. Feiertage, Ferien) unterbrochen.
Kündigung:
Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate, immer zum Ende des Kalendermonats.
Die Kündigung muß schriftlich über das Kündigungsformular der Homepage oder per Email an [email protected] erfolgen. Alternativ kann im persönlichen Kurabu Account eine Beendigung der Mitgliedschaft beantragt werden.
Die Kündigung wird mit einer schriftlichen Bestätigung seitens der Tanzschule wirksam.
Mündliche Nebenabsprachen/ Kündigungen mit Trainer/innen von You Can Dance sind ungültig.
Sonderkündigungsrecht:
Ein Sonderkündigungsrecht steht dem Teilnehmer / Teilnehmerin bei einem Wohnortwechsel mit einer Entfernung von über 50 km bis zum Unterrichtsort und ärztlich attestierter Krankheit, die dauerhaft die Teilnahme an den Tanzkursen unmöglich macht, zu.
Beitragsanpassung:
Das Tanzstudio behält sich vor, die monatlichen Pauschalpreise wirtschaftlichen Änderungen innerhalb der Tanzschule anzupassen. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass sich Raum-Nebenkosten und/oder Personalkosten erhöhen. Alle Preisänderungen gelten frühestens 30 Tage nach Bekanntgabe.
§ 3. Kursbeitrag / SEPA-Lastschriftmandat:
Der Mitgliedsbeitrag ist eine Jahresgebühr, die in monatlichen Teilbeträgen erhoben wird und ist somit auch in unterrichtsfreien Zeiten fällig.
Der Vertrgspartner ermächtig den Zahlungsempfänger „Tobias Thompson“, Zahlungen vom Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weist der Vertragspartner sein Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger eingezogenen Lastschriften einzulösen.
Sollte die SEPA-Lastschrift nicht eingelöst und zurückgebucht werden , wird seitens Tanzschule eine Bearbeitungsgebühr von 10 €, zuzüglich der angefallen Bankgebühren fällig.
Namensänderungen und Änderungen der Bankverbindung oder der Anschrift sind der Tanzschule unverzüglich per email an [email protected] mitzuteilen.
Die Beiträge werden jeweils am 3. des Monats eingezogen.
Kommt der Vertragspartner mit der Zahlung der vereinbarten Beiträge mit zwei aufeinanderfolgenden Zahlungsterminen in Verzug, ist die Tanzschule berechtigt, den Vertrag außerordentlich mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Für diesen Fall ist der Vertragspartner verpflichtet, die offenen Beiträge bis zur fristgerechten Kündigung sofort zu zahlen.
§ 4 Pausierung des Vertrages:
Sollte ein ärztliches Attest eine Tanzunfähigkeit belegen, ruht der monatliche Kursbeitrag bis zum Wiedereinstieg.
Pausierungen aus anderen Gründen und einer maximalen Dauer von 6 Monaten müssen per Email unter [email protected] angefragt werden.
Bei Kündigungen innerhalb des vereinbarten Pausierungszeitraums endet die Pausierungsvereinbarung mit dem Datum der Kündigung.
§ 5 Haftungsausschluss:
Das Tanzen und Aufhalten in unseren Räumen erfolgt auf eigene Gefahr. Jede Haftung für Personen und Sachschäden, die nicht von Mitarbeitern oder durch Begebenheiten in der Tanzschule verursacht werden, ist ausgeschlossen.
§ 6 Internet-Anmeldungen:
Für die Anmeldung zum Tanzkurses bzw. zur Tanz-Mitgliedschaft per Internet müssen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) auf der Homepage akzeptieren. Mit Ihrer Anmeldung per Internet geben Sie gegenüber der Tanzschule ein verbindliches Angebot zur Mitgliedschaft eines Tanzkurses ab. Der Vertragsabschluss wird durch eine E-Mail bestätigt. Der Vertragstext ,auf Grundlage der Teilnehmerangaben, wird nach Vertragsabschluss zum Zwecke des Betriebs gespeichert.
§ 7 Widerrufsbelehrung:
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform schriftlich widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsabschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: [email protected]
Der Widerruf ist nur bei nicht in Anspruch genommener Leistung möglich.
§ 8 Film- und Fotoaufnahmen:
Mit Unterzeichnung der Mitgliedschaft erklärt sich der Vertragsnehmer damit einverstanden, dass Fotografien öffentlich in das Internet gestalt werden dürfen und /oder für Werbezwecke genutzt werden darf. Sollten die Personen nicht damit einverstanden sein, so muss eine Verweigerung ausdrücklich in schriftlicher Form an You Can Dance eingereicht werden.
§ 9 Sonstige Vereinbarungen:
Absprachen über kostenlose oder ermäßigte Kursbesuche, über Kursverschiebungen, Kurs-Stornierungen oder Kündigungsfristen von Tanzkursen können nicht die Tanzschulmitarbeiter treffen sondern nur der Tanzschulinhaber.
Für Verträge ab dem 07.01.2025
Vertrag:
Für die Mitgliedschaft gelten folgende vertragliche Reglungen:
Mit der Unterzeichnung der Anmeldung kommt der Vertrag zwischen dem Anmeldenden, im folgenden Vertragspartner genannt und You Can Dance Tanzschule , im folgenden Tanzschule genannt, zustande. Der Vertrag ist personenbezogen und nicht übertragbar. Der Zeitpunkt der Anmeldung ist ebenso der Vertragsbeginn.
Der Vertrag wird ohne Mindestlaufzeit geschlossen und ist jederzeit kündbar. Eine Anmeldung ist zu jedem Zeitpunkt des Monats möglich und der Kursbeitrag wird dementsprechend anteilig berechnet.
Die Laufzeit der Mitgliedschaft wird nicht durch unterrichtsfreie Zeiten (z.B. Feiertage, Ferien) unterbrochen.
Kündigung:
Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate, immer zum Ende des Kalendermonats.
Die Kündigung muß schriftlich über das Kündigungsformular der Homepage oder per Email an [email protected] erfolgen. Alternativ kann im persönlichen Kurabu Account eine Beendigung der Mitgliedschaft beantragt werden.
Die Kündigung wird mit einer schriftlichen Bestätigung seitens der Tanzschule wirksam.
Mündliche Nebenabsprachen/ Kündigungen mit Trainer/innen von You Can Dance sind ungültig.
Sonderkündigungsrecht:
Ein Sonderkündigungsrecht steht dem Teilnehmer / Teilnehmerin bei einem Wohnortwechsel mit einer Entfernung von über 50 km bis zum Unterrichtsort und ärztlich attestierter Krankheit, die dauerhaft die Teilnahme an den Tanzkursen unmöglich macht, zu.
Beitragsanpassung:
Das Tanzstudio behält sich vor, die monatlichen Pauschalpreise wirtschaftlichen Änderungen innerhalb der Tanzschule anzupassen. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass sich Raum-Nebenkosten und/oder Personalkosten erhöhen. Alle Preisänderungen gelten frühestens 30 Tage nach Bekanntgabe.
§ 3. Kursbeitrag / SEPA-Lastschriftmandat:
Der Mitgliedsbeitrag ist eine Jahresgebühr, die in monatlichen Teilbeträgen erhoben wird und ist somit auch in unterrichtsfreien Zeiten fällig.
Der Vertrgspartner ermächtig den Zahlungsempfänger „Tobias Thompson“, Zahlungen vom Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weist der Vertragspartner sein Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger eingezogenen Lastschriften einzulösen.
Sollte die SEPA-Lastschrift nicht eingelöst und zurückgebucht werden , wird seitens Tanzschule eine Bearbeitungsgebühr von 10 €, zuzüglich der angefallen Bankgebühren fällig.
Namensänderungen und Änderungen der Bankverbindung oder der Anschrift sind der Tanzschule unverzüglich per email an [email protected] mitzuteilen.
Die Beiträge werden jeweils am 3. des Monats eingezogen.
Kommt der Vertragspartner mit der Zahlung der vereinbarten Beiträge mit zwei aufeinanderfolgenden Zahlungsterminen in Verzug, ist die Tanzschule berechtigt, den Vertrag außerordentlich mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Für diesen Fall ist der Vertragspartner verpflichtet, die offenen Beiträge bis zur fristgerechten Kündigung sofort zu zahlen.
§ 4 Pausierung des Vertrages:
Sollte ein ärztliches Attest eine Tanzunfähigkeit belegen, ruht der monatliche Kursbeitrag bis zum Wiedereinstieg.
Pausierungen aus anderen Gründen und einer maximalen Dauer von 6 Monaten müssen per Email unter [email protected] angefragt werden.
Bei Kündigungen innerhalb des vereinbarten Pausierungszeitraums endet die Pausierungsvereinbarung mit dem Datum der Kündigung.
§ 5 Haftungsausschluss:
Das Tanzen und Aufhalten in unseren Räumen erfolgt auf eigene Gefahr. Jede Haftung für Personen und Sachschäden, die nicht von Mitarbeitern oder durch Begebenheiten in der Tanzschule verursacht werden, ist ausgeschlossen.
§ 6 Internet-Anmeldungen:
Für die Anmeldung zum Tanzkurses bzw. zur Tanz-Mitgliedschaft per Internet müssen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) auf der Homepage akzeptieren. Mit Ihrer Anmeldung per Internet geben Sie gegenüber der Tanzschule ein verbindliches Angebot zur Mitgliedschaft eines Tanzkurses ab. Der Vertragsabschluss wird durch eine E-Mail bestätigt. Der Vertragstext ,auf Grundlage der Teilnehmerangaben, wird nach Vertragsabschluss zum Zwecke des Betriebs gespeichert.
§ 7 Widerrufsbelehrung:
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform schriftlich widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsabschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: [email protected]
Der Widerruf ist nur bei nicht in Anspruch genommener Leistung möglich.
§ 8 Film- und Fotoaufnahmen:
Mit Unterzeichnung der Mitgliedschaft erklärt sich der Vertragsnehmer damit einverstanden, dass Fotografien öffentlich in das Internet gestalt werden dürfen und /oder für Werbezwecke genutzt werden darf. Sollten die Personen nicht damit einverstanden sein, so muss eine Verweigerung ausdrücklich in schriftlicher Form an You Can Dance eingereicht werden.
§ 9 Sonstige Vereinbarungen:
Absprachen über kostenlose oder ermäßigte Kursbesuche, über Kursverschiebungen, Kurs-Stornierungen oder Kündigungsfristen von Tanzkursen können nicht die Tanzschulmitarbeiter treffen sondern nur der Tanzschulinhaber.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verträge ab 1.3.2022
Allgemeines zu den Kursen :
Der Einstieg in den ausgewählten Kurs ist jederzeit möglich.
Der Wechsel von Kursen (Zeiten oder Art des Kurses) ist in Absprache mit uns möglich.
Der Unterricht findet wöchentlich statt (jedoch nicht innerhalb der NRW-Schul-Ferien und an ges. Feiertagen).
1. Der Vertrag beinhaltet eine Unterrichtseinheit pro Woche zum gebuchtem Kurs. (Der Unterricht entfällt an gesetzlichen Feiertagen und während der Schulferien)
2. Änderungen der Kurszeiten und Kursgebühren seitens YOU CAN DANCE Tanzstudio werden rechtzeitig vor Kündigungsfrist den Vertragspartnern schriftlich mitgeteilt.
3. Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. Sie wird per Einzugsermächtigung (monatliche Zahlung, inkl. Schulferien) mit Beginn des Vertrages abgebucht.
4. Zwischen den Kursen kann nicht hin und her gewechselt werden. Die Anmeldung gilt nur für den ausgewählten Kurs
5. Die Mindestlaufzeit des Vertrages beträgt 6 Monate.
6. Danach geht er in ein ubefristetes Vertragsverhältnis über.
7. Die Kündigungsfrist nach Ablauf der 6 Monate beträgt 4 Wochen zum Vertragsende und muß schriftlich über das Kündigungsformular der Homepage erfolgen. Die Kündigung wird mit einer schriftlichen Bestätigung unsererseits wirksam.
8. Die Daten der Anmeldung werden ausschließlich zu organisatorischen Zwecken in unserem PC gespeichert. Eine Weitergabe der Daten findet selbstverständlich nicht statt.
9. Die Ausübung des Tanzsportes in Räumen des YOU CAN DANCE Tanzstudios geschieht auf eigene Gefahr. Für Personen- oder Sachschäden, die nicht vom Tanzstudio oder deren Mitarbeitern zu vertreten sind, ist jede Haftung ausgeschlossen. Eine Haftung für die Beschädigung von Garderobe oder deren Verlust sowie den Verlust von Geld und Wertgegenständen wird nicht übernommen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für alle Verträge vor dem 1.3.2022
1. Der Vertrag beinhaltet eine Unterrichtseinheit pro Woche zum gebuchtem Kurs.
(Der Unterricht entfällt an gesetzlichen Feiertagen und während der Schulferien)
2. Änderungen der Kurszeiten und Kursgebühren seitens Hop Spot Tanzstudio werden rechtzeitig vor Kündigungsfrist den Vertragspartnern schriftlich mitgeteilt.
3. Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der Kursgebühr. Sie wird per Einzugsermächtigung (monatliche Zahlung, inkl. Schulferien) mit Beginn des Vertrages abgebucht.
4. Die Mindestlaufzeit des Vertrages beträgt 3 Monate.
5. Der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere 3 Monate, wenn er nicht vorher fristgerecht gekündigt wird.
6. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Vertragsende und muss schriftlich über das Kündigungsformular der Homepage erfolgen. Die Kündigung wird mit einer schriftlichen Bestätigung unsererseits wirksam.
7. Die Daten der Anmeldung werden ausschließlich zu organisatorischen Zwecken in unserem PC gespeichert. Eine Weitergabe der Daten findet selbstverständlich nicht statt.
8. Die Ausübung des Tanzsportes in Räumen des YOU CAN DANCE Tanzstudios geschieht auf eigene Gefahr. Für Personen- oder Sachschäden, die nicht vom Tanzstudio oder deren Mitarbeitern zu vertreten sind, ist jede Haftung ausgeschlossen. Eine Haftung für die Beschädigung von Garderobe oder deren Verlust sowie den Verlust von Geld und Wertgegenständen wird nicht übernommen.
9. Die Kursgebühr wird per Lastschriftverfahren automatisch von dem angegebenen Konto eingezogen. Sollte der Beitrag wegen fehlender Deckung des Kontos oder sonstigen Gründen nicht abgebucht werden können oder zurück gebucht werden, entstehen seitens der Geldinstitute Gebühren, die wir an den/die Vertragspartner/in weiter berechnen müssen. Bitte beachten sie, dass in diesem Fall eine Mahnung an die angegeben Email und per Whats App an die angegeben Telefonnumer verschickt wird, mit der Bitte, den offenen Betrag innerhalb von 7 Tagen zu überweisen. Danach wird (im Falle des weiterhin fehlenden Beitrags) automatisch ein Inkasso Unternehmen beauftagt unsere Forderung umzusetzen. Die dabei entstehenden Kosten gehen ebenfalls zu lasten des/der Vertragspartners/in.
Datenschutz:
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite, auf der wir Ihnen neben Informationen über unser Unternehmen und unsere Leistungen auch personalisierte Funktionalitäten anbieten. Die Transparenz und Integrität bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir beachten die datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO"), des Bundesdatenschutzgesetzes ("BDSG") und des Telemediengesetzes ("TMG").
In diesen Datenschutzhinweisen erläutern wir Ihnen, welche Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) während Ihres Besuchs und Ihrer Nutzung unseres vorgenannten Internetangebots („Webseite“) von uns verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten zustehen.
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist you can dance Tanzstudio, Camilla Thompson, Tobias Schliewe, Esther und Bernd Chrischilles Gbr, Wilhelm Mevis Platz 5, 50259 Pulheim. Soweit in diesen Datenschutzhinweisen von "wir" oder "uns" die Rede ist, bezieht sich dies jeweils auf die vorgenannte Gesellschaft.
Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn uns eine gesetzliche Vorschrift dies erlaubt oder wenn Sie Ihre Einwilligung erklärt haben. Dies gilt auch bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbe- und Marketingzwecken.
Auf dieser Webseite können wir auch Informationen erfassen, die uns für sich genommen keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person erlauben. In bestimmten Fällen – insbesondere bei Kombination mit anderen Daten – können diese Informationen gleichwohl als „personenbezogene Daten“ im datenschutzrechtlichen Sinne gelten. Ferner können wir auf dieser Website auch solche Informationen erfassen, aufgrund derer wir Sie weder unmittelbar noch mittelbar identifizieren können; dies ist z.B. bei zusammengefassten Informationen über alle Nutzer dieser Website der Fall.
Sie können auf unsere Webseite zugreifen, ohne direkt personenbezogene Daten (wie etwa Ihren Namen, Ihre Postanschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) anzugeben. Auch in diesem Fall müssen wir bestimmte Informationen erheben und speichern, um Ihnen den Zugriff auf unsere Website zu ermöglichen. Auf unserer Webseite setzen wir auch bestimmte Analyseverfahren ein und haben Funktionalitäten von Drittanbietern integriert. Zudem bieten wir Ihnen auf unserer Webseite einige Funktionalitäten an, für die wir personenbezogene Daten erheben müssen.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten in folgendem Umfang:
- Informationen per E-Mail: Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter angemeldet haben, verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer entsprechenden Einwilligung Ihre E-Mail-Adresse und die erfassten Informationen, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Informationen über unsere Leistungen, Angebote und Aktionen zuzusenden.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, und wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für die Auswahl von individualisierten Inhalten und zum Versand des Newsletters im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO. - Informationen per WhatsApp: Wenn Sie sich für unseren Whats-App-Newsletter angemeldet haben, verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer entsprechenden Einwilligung Telefonnummer um Ihnen Informationen über unsere Leistungen, Angebote und Aktionen zuzusenden. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO.
- Eingebettete Videos: Wir haben auf unserer Webseite eigene Videos eingebettet, die auch über unseren Channel auf der Plattform YouTube (einem Angebot der YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA – "YouTube") verfügbar sind. Bei den auf unserer Webseite eingebetteten YouTube-Videos werden die Videoinhalte in einem Teilbereich unserer Webseite abgebildet, aber erst durch einen aktiven Klick von Ihnen gestartet und abgespielt. Wenn Sie ein eingebettetes YouTube-Video abspielen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt, damit das jeweilige YouTube-Video in Ihrem Browser abgespielt wird. Die Einbindung von YouTube-Videos auf unserer Webseite erfolgt in dem von YouTube zur Verfügung gestellten sog. "erweiterten Datenschutzmodus", bei dessen Verwendung nach Angaben von YouTube keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Beim Abspielen des jeweiligen YouTube-Videos wird allerdings Ihre IP-Adresse übertragen, und YouTube erhält auf diese Weise Informationen darüber, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Diese Information kann nach Angaben von YouTube nicht Ihrer Person zugeordnet werden, wenn zum Zeitpunkt des Abrufs nicht bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet sind. Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind bei aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube bzw. Google finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Auch ohne ein berechtigtes Interesse können wir die Daten weiterhin speichern, wenn wir hierzu gesetzlich (etwa zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten) verpflichtet sind. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Zutun, sobald deren Kenntnis zur Erfüllung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr notwendig ist oder die Speicherung sonst rechtlich unzulässig ist.
Diejenigen personenbezogenen Daten, die wir zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten speichern müssen, werden bis zum Ende der jeweiligen Aufbewahrungspflicht gespeichert. Soweit wir personenbezogene Daten ausschließlich zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten speichern, werden diese in der Regel gesperrt, so dass nur dann darauf zugegriffen werden kann, wenn die im Hinblick auf den Zweck der Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.
- Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden. - Widerruf von Einwilligungen
Wenn Sie uns gegenüber eine Einwilligung erteilt haben (z.B. im Zusammenhang mit Informationen per E-Mail, können Sie eine solche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In unseren E-Mail-Informationen stellen wir Ihnen in der Regel einen entsprechenden Link in jedem unserer Newsletter zur Verfügung. Sie können sich auch in sonstiger Weise, z.B. durch eine Mitteilung per Post, Fax oder E-Mail über einen der auf der ersten Seite dieser Datenschutzhinweise genannten Kontaktwege an uns wenden - Weitere Rechte
Sie haben als betroffene Person das Recht
- auf Auskunft zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, Artikel 15 DSGVO;
- auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten, Artikel 16 DSGVO;
- auf Löschung personenbezogener Daten, Artikel 17 DSGVO;
- auf Einschränkung der Verarbeitung, Artikel 18 DSGVO; und
- auf Datenübertragbarkeit, Artikel 20 DSGVO
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Sie sind zudem berechtigt, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz einzulegen, Artikel 77 DSGVO.
Copyrights/ Vervielfälltigung/ Veröffentlichung:
Unterrichtsinhalte/ Unterrichtsaufbau und Workshop-Zusammenfassungen dürfen nur mit Zustimmung der Trainer aufgezeichnet werden. Die Benutzung, Vervielfälltigung oder Weitergabe der Inhalte aus dem Unterricht oder aus Workshops ist nur mit Genehmigung von "you can dance" gestattet. Eine Veröffentlichung von aufgezeichnetem Material aus Workshops oder Kursen im Internet (Facebook/You Tube etc.) ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung von "you can dance" erlaubt.
Alle Texte, Bilder und Grafiken unterliegen dem Copyright und sind Eigentum von you can dance Gbr. Vor einer Verfielfälltigung oder Nutzung durch Dritte muß eine Genehmigung von "you can dance" eingeholt werden.